Wolfgang Lück-Stiftung für Wirtschaftswissenschaften

Sitz: Weimar

Neuigkeiten und Aktivitäten der Stiftung



Abschied: Prof. Dr. Wolfgang Lück, 18. Juni 1938 - 1. Januar 2020
10. Januar 2020, Siegen Eiserfeld  
Wir verabschieden uns von unserem akademischen Lehrer, aber vor allem von einem Menschen, der uns über viele Jahre gefördert und auch gefordert hat und uns allen ein väterlicher Freund geworden ist. Wir, das sind Vertreter, Freunde und Förderer der Stiftung, verdanken Professor Lück Bildung, Wertschätzung sowie Meilensteine unserer Laufbahnen: Kompetenzen, die durch akademische Lehre vermittelte Inhalte der Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung weit überschreiten. Danke!


Nachruf von Patrick Shaw, Rotary-Magazin März 2020


Gratulation: Absolventenpreis 2017 

14. Juli 2018, FOM Hochschulzentrum Münster 

Der erste Absolventenpreis der Wolfgang Lück-Stiftung für Wirtschaftswissenschaften wird an Herrn Marc Augustin aufgrund seiner hervorragenden Bachelorarbeit verliehen! Die prämierte Arbeit analysiert kurzfristige Erfolge von Unternehmenstransaktionen in der Pharma-Branche, indem die Reaktionen von Aktienkursen auf M&A-Bekanntmachungen gemessen und auf mögliche Einflussfaktoren statistisch untersucht werden. Event-Studie und Regressionsanalyse sowie deren Einbettung in den internationalen Stand der Forschung ließen beim Stiftungsvorstand keine Zweifel offen. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft und sind von einer weiterhin steilen Karriere unseres ersten Preisträgers überzeugt!

 

Gratulation: 80. Geburtstag von Professor Lück

18. Juni 2018, Weimar 

Die Wolfgang Lück-Stiftung gratuliert Professor Lück zur Vollendung seines 80. Lebensjahrs! Den Anlass haben viele Freunde und Förderer zur Unterstützung der vom Jubilar ins Leben gerufenen Stiftung genutzt: Wir danken von Herzen und wünschen alles Gute für die Zukunft! 

Außerdem wurde eine Festschrift herausgegeben, die den Jubilar ehrt und Beiträge von Schülern sowie Wegbegleitern, aber auch von hervorragenden Nachwuchswissenschaftlern veröffentlicht: Montag, P. et al. (Hrsg.): "Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften - Europa - Rechnungslegung - Governance", Erich Schmidt Verlag Berlin 2018.


Literatur: Rechnungslegung - Steuern - Prüfung

10. November 2017, von Weimar nach Münster

Die Wolfgang Lück-Stiftung dankt Professor Lück für die Übergabe zahlreicher Dissertationen und Lehrbücher zu den Forschungsthemen Rechnungslegung, Steuern und Prüfung für die neue Bibliothek des FOM-Hochschulzentrums in Münster! Die kleine Sammlung umfasst insbesondere von Professor Lück herausgegebene Jahrbücher für Wirtschaftsprüfung, Interne Revision und Unternehmensberatung sowie Dissertationen der Schriftenreihen "Rechnungslegung - Steuern - Prüfung" und "Managementorientierte Betriebswirtschaft - Konzepte, Strategien, Methoden".


Seminar: Trends und Tendenzen der Betriebswirtschaftslehre

19. und 20. Juni 2015, Amalienhof in Weimar

  • Begrüßung | Prof. Dr. Wolfgang Lück | Weimar
  • Auswirkungen der Demographie auf alle Immobiliensegmente und kommunale Verschuldung | Martin Steininger | BulwienGesa München
  • Risikoberichterstattung mittelständischer Unternehmen - Eine empirische Studie zur Veröffentlichung unternehmensindividueller Risikoinformationen | Pia Montag | FOM Münster
  • Dezentrale Konzernsteuerung und deren Auswirkungen auf das Interne Überwachungssystem | Alexander Schröder | Axel Springer Berlin
  • Neuigkeiten aus der Wirtschaftsprüfung bzw. Neuerungen in der Wirtschaftsprüfung | Thomas Scholz | PWC Frankfurt
  • Industrie 4.0 und deren Management | Prof. Dr. Michael Henke | TU Dortmund
  • Anwendungsorientierte Lehre und Forschung in Russland | Prof. Dr. Axel Schulte | GSOM St. Petersburg


Seminar: Accounting, Auditing, Consulting: QUO VADIS?

13. und 14. Juni 2014, Landgut Holzdorf 

  • Begrüßung | Prof. Dr. Wolfgang Lück | Weimar
  • Status quo von Risikomanagement und Compliance in mittelständischen Unternehmen - eine empirische Untersuchung | Pia Montag | TU Dresden und TU München
  • Regulierung der Abschussprüfung - Neuigkeiten aus Brüssel | Thomas Scholz | PWC Frankfurt am Main
  • Financial Supply Chain Management - Möglichkeiten zur Finanzierung der Supply Chain | Dr. Axel Schulte | SCNet Berlin
  • Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung | Dr. Hilmar Siebert und Oliver Böhm | Crescat Advisory Frankfurt am Main
  • Gefährden politische Unruhen in Europa unser Wirtschaftswachstum und unseren Wohlstand? | Prof. Dr. Werner J. Gartner | Management Beratung, München
  • Strauss in Weimar und Eisenach | Dr. Irina Kaminiarz | ehem. Leitung des Thüringischen Landesmusikarchiv Weimar
  • Unternehmenslogistik - Ein Jahr an der TU Dortmund und am Fraunhofer IML | Prof. Dr. Michael Henke | TU Dortmund
  • Das Ende der Landratsflughäfen - Auswirkungen der EU-Richtlinie für staatliche Beihilfen für Flughäfen und Luftverkehrsgesellschaften | Martin Steininger | BulwienGesa und TU München 
  • Chemical Industry - Known Facts and Surprises | Dr. Udo Jung | BCG Frankfurt am Main
  • Hochsichere Netzwerkverschlüsselung - Neuer Ansatz zum Schutz des Netzwerkes vor unberechtigtem Datenzugriff und Datendiebstahl | Dr. Eike Thomson | SCNet Berlin 
  • Accounting, Auditing, Consulting - Quo vadis? | Prof. Dr. Wolfgang Lück | Weimar